Begrüßungsfest für die neu angemeldeten Schülerinnen und Schüler

Vorbei Fr, 29.05.2015 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Begrüßungsfest am Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium


Nach einem Regenguss am Vormittag "spielte" das Wetter dann am Nachmittag wieder "mit": die Sonne zeigte sich strahlend am Begrüßungsfest für die neuen 5er, die sich mit ihren Eltern erwartungsvoll in der Aula versammelt hatten. Und das "Spielen" war an diesem Tag Programm, denn Frau Römer hatte mit einer großen Schar der jetzigen 5er sowie Ann-Kathrin Öhlsen und Maurice Fuchs aus der 9LS ein spannendes Theaterstück für die Gäste einstudiert.
Das Stück nannte sich "Tatort MLK": da hatte doch tatsächlich jemand - absichtlich? - an zwei Tagen hintereinander den Notfallknopf in Herrn Krämers Zimmer gedrückt, was zur Folge hatte, dass eine anonyme Stimme alle Schüler und Lehrkräfte auf der Stelle nach Hause schickte!!! Zwei Tage hintereinander keine Schule - das musste natürlich polizeilich aufgeklärt werden! So trat die Hauptkommissarin (Ann-Kathrin Öhlsen) auf den Plan, tatkräftig unterstützt von Kommissar Unnötig (Johannes Kohl und Valentin Jakob, beide 5L) und dem Kommissaranwärter Schnüffelt (Maurice Fuchs), dessen komödiantisches Talent das Publikum immer wieder zum Lachen brachte. Es gab Vernehmungen und kriminalistische Mutmaßungen, wer der Täter sein könnte, wobei auch Herr Krämer auf die Bühne gebeten wurde, der sich ganz darauf einließ und temperamentvoll mitspielte!
In der Pause konnten die neuen Schüler/innen Tipps abgeben, wer der Täter war. Dann kam das Stück zum Ende, und es stellte sich heraus, dass es "Professor Zahl" selbst war - obwohl er doch die Polizei gerufen hatte! Drei der Kinder, die die richtige Person verdächtigt hatten, erhielten Buchpreise.
Anschließend wurde es wieder ganz spannend für die "Kleinen", denn nun wurden die neuen Klassenlehrerinnen vorgestellt:
Frau Molz (Klasse 5LF)
Frau Glunz-Johann (Klasse 5F1), an diesem Tag vertreten von Frau Schröter
Frau Backes (Klasse 5F2)
Die Kinder wurden einzeln aufgerufen und versammelten sich mit ihrer Lehrerin sowie ihren Paten zum Klassenfoto. Anschließend fanden sie sich in einem Klassenraum ein, wo die Neuen willkommen geheißen wurden und ein erstes Kennenlernen erfolgte. Dann durften die neuen Schüler/innen wieder zu ihren Eltern zurück, die derweil bereits alle einen Luftballon erhalten hatten. Die Ballons wurden gemeinsam aufgelassen - als ein Symbol dafür, dass die Eltern ihre Kinder mit dem Schulwechsel auch ein Stück weit "loslassen"!
Nun war noch Raum zum Plaudern und entspannten Kennenlernen, und allmählich klang das Fest aus.
Die meisten "Neuen" sind schon gespannt auf die ersten Schultage am MLK, an denen auch eine Schulrallye mit den Patenschüler/inne/n auf dem Plan steht!
Ferner werden die Eltern Anfang der Sommerferien noch von der Schule kontaktiert und erhalten eine Materialliste, wie sie es von der Grundschule her gewohnt sind. Und so wird der Übergang zum MLK ganz problemlos verlaufen!

Impressum
Datenschutzerklärung